LEHRKRÄFTE
LEHRKRÄFTE
Klimawandel vor der Haustür
Dem Klimawandel können wir nur gemeinsam
begegnen - und so ist es auch mit diesem
Projekt. Wir sind darauf angewiesen, dass du
dein Wissen und deine Zeit einbringst.
Eingabehilfen öffnen
Referent zu den Themen “Klimagerechtigkeit”, Integrationsarbeit”, “Antirassismustraining”, “Diversität”, Organisationsentwicklung”
Architektin bei Vivi & Green Architekturwerkstatt
Vorstand der Energie für Menschen in Mecklenburg eG
Mitarbeiter des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Ärztin mit berufsbegleitendem Studium der Medizinethik bei Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock, und bei Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete und Migrant*innen und Dozentin in der Universität Rostock
Inhaber des Lehrstuhls für Windenergietechnik an der Universität Rostock und geschäftsführender Gesellschafter des Forschungsinstituts IWEN
Expertin für digitale Workshops zum Klimawandel im globalen Süden - moderiert den englischsprachigen und französischsprachigen Austausch (mit Übersetzung im Onlineformat)
... noch nicht benannte Aktivist:innen aus der “Rostock For Future”-Bewegung
im Rahmen von Ganztagsunterricht, AGs, Projekttagen und -wochen Inhalte: Klimawandel, Medienkompetenz, Wissenschaft, Kunst, Journalismus
Inhalte: Klimawandel, gesellschaftl. Engagement, Wissenschaft, Medien, Journalismus
In den Vorlesungszeiten und Sommersemesterferien und in der Schulzeit und Sommerferien
im Rahmen von Ganztagsunterricht, AGs, Projekttagen und -wochen Inhalte: Klimawandel, Medienkompetenz, Wissenschaft, Kunst, Journalismus
Inhalte: Klimawandel, gesellschaftl. Engagement, Wissenschaft, Medien, Journalismus
In den Vorlesungszeiten und Sommersemesterferien und in der Schulzeit und Sommerferien
Teilnehmende kreieren ihre eigene These und untersuchen sie selbst oder schließen sich einer professionellen Forschung an, um sie tatkräftig zu unterstützen.
Teilnehmende beschreiben die Ergebisse in einer eigenen Studie.
Ob eine Vergütung stattfinden kann, steht aktuell noch nicht fest. Wir suchen daher nach Ehrenämtlern.
Teilnehmende kreieren ihre eigene These und untersuchen sie selbst oder schließen sich einer professionellen Forschung an, um sie tatkräftig zu unterstützen.
Teilnehmende beschreiben die Ergebisse in einer eigenen Studie.
Ob eine Vergütung stattfinden kann, steht aktuell noch nicht fest. Wir suchen daher nach Ehrenämtlern.
Du kommst aus Deutschland oder dem Ausland und bringst professionelle Expertise in mindestens zwei der folgenden Bereiche mit:
Die Beiträge werden der Jury zentral online zur Verfügung gestellt. Die Jurymitglieder legen ihre Bewertungsmaßstäbe gemeinsam fest.
Dann ist das die Gelegenheit andere zu inspirieren und motivieren. Gleichzeitig kannst du nach außen zeigen, dass dein Unternehmen Bildungsprojekte zum Klimawandel unterstützt. Wir nennen dein Unternehmen natürlich hier auf der Webseite. Schreibe Anne eine Mail, um zu besprechen, wie die Unterstützung aussehen kann.
Du kommst aus Deutschland oder dem Ausland und bringst professionelle Expertise in mindestens zwei der folgenden Bereiche mit:
Die Beiträge werden der Jury zentral online zur Verfügung gestellt. Die Jurymitglieder legen ihre Bewertungsmaßstäbe gemeinsam fest.
Dann ist das die Gelegenheit andere zu inspirieren und motivieren. Gleichzeitig kannst du nach außen zeigen, dass dein Unternehmen Bildungsprojekte zum Klimawandel unterstützt. Wir nennen dein Unternehmen natürlich hier auf der Webseite. Schreibe Anne eine Mail, um zu besprechen, wie die Unterstützung aussehen kann.