WORKSHOPS
WORKSHOPS
in Bad Doberan und Rostock
Die Präsenzworkshops sollen vor allem konkrete Bezüge zum Leben in Deutschland und M-V mit dem Klimawandel herstellen. Wir schaffen zunächst ein allgemeines Verständnis vom Klimawandel und lassen dann Profis aus Rostock und dem Umland zu Wort kommen. Das sind Menschen, die jeden Tag entweder selbst zum Klimawandel forschen oder sich mit den Auswirkungen beschäftigen. Sie zeigen dir ganz konkret, was der Klimawandel für uns hier schon jetzt bedeutet und worauf wir uns vorbereiten müssen.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit der Frage was die Politik tun kann und wo wir Einzelne Einfluss nehmen und unseren Beitrag leisten können.
Danaben werden die Teilnehmenden in ihrem künstlerischem und journalistischen Ausdruck angeleitet, verbessern ihre Medienkompetenz und lernen etwas über die Möglichkeiten am demokratischen Diskurs teilzunehmen.

In Zukunft findest du hier die Workshops in Bad Doberan und Rostock, an denen du außerhalb des schulischen Angebots teilnehmen kannst. Du möchtest immer rechtzeitig informiert werden? Dann registriere dich jetzt direkt auf unserer Projektplattform.
Unsere Workshps richten sich an Menschen zwischen 14 und 27 Jahren und werden in Bad Doberan und Rostock (M-V Deutschland) stattfinden. Wir kooperieren mit einigen Schulen, und bieten auch Veranstaltungen für Studierende an.
- Du gehst zur Schule?
Wenn du Glück hast, kooperieren wir bereits mit deiner Schule. Dann kannst du an unseren Angbeoten ggf. im Rahmen von Ganztagsunterricht, AG, Wahlpflichtfach oder Projektwoche teilnehmen. Falls deine Schule nch nicht dabei ist, schreib uns eine Mail an
- Du studierst bereits oder deine Schule oder Berufsschule hat keine Möglichkeit zu kooperieren?
Kein Problem! Wir bieten immer wieder Workshopreihen an, an denen du teilnehmen kannst! Registriere dich auf unserer Projektplattform und bleib auf dem Laufenden, damit du teilnehmen kannst.
Die Auswahl der Themen in der Workshopreihe hängt von der Anzahl der Unterrichtseinheiten und den zu Verfügung stehenden Lehrkräften ab.
- Treibhauseffekt und Strahlungsbilanz
- Globale Emissionsquellen
- Regionale Klimafolgen in Mecklenburg- Vorpommern
- Kipppunkte im Klimasystem
- Klimawandel und Biodiversität
- Ozeane als CO₂-Speicher
- Landnutzung & Entwaldung
- Urbanes Klima & Versiegelung
- Wasserhaushalt im Klimawandel
- Atmosphärische Zirkulation & Extremwetter
- Arktis, Antarktis & globale Rückkopplung
- Klimagerechtigkeit & globale Verantwortung
- CO₂-Bilanzen & persönliche Klimabilanz
- Klimawandel und Gesundheit
- Klimawandel & Migration
- Wirtschaftssysteme & Klimawandel
- Energieversorgung & Klimaneutralität
- Klimapolitik international (IPCC, COP etc.)
- Klima & Ernährung
- Wirkung des Waldes auf das Klima
- Journalismus und Klimawandel
- Kunst und Klimawandel
- Video und Klimwandel
- Fotografie und Klimawandel
- Medienkompetenz und Klimawandel
Wir haben viele Menschen aus der Regiopolregion Rostock als Lehrkräfte gewinnen können. Es sind alles Personen aus der Praxis.

Wir bieten Schulen unser Bildungsangebot zum Thema "Klimawandel vor der Haustür" im Rahmen von Ganztagsunterricht, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtunterricht oder im Rahmen von Projektwochen an.
Das BIldungsangebot umfasst die Vermittlung evidenzbasierter Fakten rund um Ursachen, Wirkung und Umgang mit dem Klimwandel. Dieser Bereich macht ca. 50 % der Kursinhalte aus. Die übrigen 50 % verteilen sich auf die Vermittlung und Verbesserung der Medienkompetenz und der Fähigkeit zum gesellschaftlichen Diskurs der Teilnehmenden, sowie auf die Vermittlung von journalistischen und künstlerischem Ausdruck zu dem Thema.
Selbstverständlich können die Teilnehmenden auch an den inernationalen Onlie-Workshops teilnehmen.
Sprecht uns an, wenn wir ein Ferien- oder Nachmittagsangebot für eure Jugendlichen machen sollen.
Das BIldungsangebot umfasst die Vermittlung evidenzbasierter Fakten rund um Ursachen, Wirkung und Umgang mit dem Klimwandel. Dieser Bereich macht ca. 50 % der Kursinhalte aus. Die übrigen 50 % verteilen sich auf die Vermittlung und Verbesserung der Medienkompetenz und der Fähigkeit zum gesellschaftlichen Diskurs der Teilnehmenden, sowie auf die Vermittlung von journalistischen und künstlerischem Ausdruck zu dem Thema.
Selbstverständlich können die Teilnehmenden auch an den inernationalen Onlie-Workshops teilnehmen.
Gerade in den Sommerferien braucht es interessante Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Wir machen ein zukunftsweisendes Bildungsangebot.
Es umfasst die Vermittlung evidenzbasierter Fakten rund um Ursachen, Wirkung und Umgang mit dem Klimwandel. Dieser Bereich macht ca. 50 % der Kursinhalte aus. Die übrigen 50 % verteilen sich auf den gesellschafltichen Diskurs, sowie auf die Vermittlung von journalistischen und künstlerischem Ausdruck.
Ihr wollt euren Studierenden einen Raum geben, sich nochmal ganz anders mit Studieninhalten ausienanderzusetzen, interdisziplinär zu werden und Kontakte zu Praktikern zu knüpfen? Sprecht uns an und wir entwickeln gemeinsam ein Angebot - zugeschnitten auf Eure Studierenden.
Das Bildungsangebot umfasst die Vermittlung evidenzbasierter Fakten rund um Ursachen, Wirkung und Umgang mit dem Klimwandel. Dieser Bereich macht ca. 50 % der Kursinhalte aus. Die übrigen 50 % verteilen sich auf den gesellschafltichen Diskurs, sowie auf die Vermittlung von journalistischen und künstlerischem Ausdruck.